Ratgeber

private-krankenversicherung-wechseln-tipps-fuer-beamte
Private Krankenversicherung wechseln? Tipps für Beamte

Beamte sollten einen Wechsel der privaten Krankenversicherung (PKV) in Betracht ziehen, wenn sich ihre Lebensumstände ändern oder bessere Konditionen verfügbar sind. Dabei gilt es jedoch, Voraussetzungen wie Kündigungsfristen und Gesundheitsprüfungen zu beachten sowie Risiken wie den Verlust von Altersrückstellungen sorgfältig...

private-krankenversicherung-im-referendariat-was-angehende-lehrer-wissen-muessen
Private Krankenversicherung im Referendariat: Was angehende Lehrer wissen müssen

Im Referendariat profitieren angehende Lehrkräfte durch Beihilfe und private Krankenversicherung oft von günstigen Beiträgen und individuell anpassbaren Leistungen. Die Wahl zwischen PKV und GKV sollte jedoch gut überlegt sein, da sie langfristige Auswirkungen auf Kosten, Flexibilität und Familienfreundlichkeit hat....

private-krankenversicherung-und-sgb-xii-was-bedeutet-das-fuer-sie
Private Krankenversicherung und SGB XII: Was bedeutet das für Sie?

Das SGB XII unterstützt finanziell Bedürftige bei der Übernahme von Beiträgen zur privaten Krankenversicherung, insbesondere im Basistarif, um eine grundlegende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Voraussetzung ist die Prüfung der Angemessenheit und Einkommensverhältnisse; die Unterstützung erfolgt nicht automatisch, sondern muss individuell beantragt werden....

wie-sie-mit-der-privaten-krankenversicherung-geld-zurueckbekommen-koennen
Wie Sie mit der privaten Krankenversicherung Geld zurückbekommen können

Private Krankenversicherungen bieten verschiedene Modelle der Beitragsrückerstattung, deren Bedingungen und Abläufe je nach Tarif stark variieren – genaues Prüfen lohnt sich....

berufsunfaehigkeitsversicherung-finanztip-expertenrat-fuer-ihre-absicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung Finanztip: Expertenrat für Ihre Absicherung

Mit gezielten Spartipps, Tarifwahl und Alternativen von Finanztip lässt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung deutlich günstiger gestalten, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten....

wie-der-ombudsmann-bei-streitigkeiten-mit-ihrer-privaten-krankenversicherung-hilft
Wie der Ombudsmann bei Streitigkeiten mit Ihrer privaten Krankenversicherung hilft

Um den Ombudsmann bei PKV-Streitigkeiten einzuschalten, muss ein konkreter Streitfall vorliegen und der Versicherer zuvor kontaktiert worden sein; das Verfahren ist unkompliziert, kostenlos und bietet Versicherten Transparenz sowie Entscheidungsfreiheit....

privatversicherte-sichern-milliarden-mehrumsatz-im-gesundheitswesen-und-entlasten-praxen
Privatversicherte sichern Milliarden-Mehrumsatz im Gesundheitswesen und entlasten Praxen

Privatversicherte generieren einen überproportionalen Mehrumsatz im Gesundheitswesen und tragen trotz geringem Bevölkerungsanteil maßgeblich zur Finanzierung bei....

wie-sie-ihre-private-krankenversicherung-ruhen-lassen-ein-guide
Wie Sie Ihre private Krankenversicherung ruhen lassen: Ein Guide

Das Ruhenlassen der privaten Krankenversicherung (PKV) durch eine Anwartschaftsversicherung ermöglicht es, den Vertrag vorübergehend zu pausieren und langfristige Vorteile wie Tarifkonditionen oder Altersrückstellungen zu sichern. Diese flexible Option schützt vor finanziellen Nachteilen bei einer späteren Rückkehr in die PKV und...

berufsunfaehigkeitsversicherung-wann-abschliessen-und-was-gilt-bei-long-covid
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann abschließen und was gilt bei Long-COVID?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte möglichst früh abgeschlossen werden, zahlt aber nur bei nachweisbarer und dauerhafter Einschränkung der Arbeitsfähigkeit....

private-krankenversicherung-ohne-selbstbeteiligung-vorteile-und-nachteile-im-ueberblick
Private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung: Vorteile und Nachteile im Überblick

Eine private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung übernimmt alle anerkannten Behandlungskosten, bietet maximale Planungssicherheit, ist aber deutlich teurer als Tarife mit Eigenanteil....

berufsunfaehigkeitsversicherung-in-der-ausbildung-fruehzeitige-absicherung-sinnvoll
Berufsunfähigkeitsversicherung in der Ausbildung: Frühzeitige Absicherung sinnvoll?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Azubis unverzichtbar, da sie bei Krankheit oder Unfall finanzielle Sicherheit bietet und staatliche Leistungen oft unzureichend sind. Ein früher Abschluss sichert niedrige Beiträge, umfassenden Schutz und langfristige Flexibilität – eine wichtige Investition in die Zukunft....

berufsunfaehigkeitsversicherung-zahlt-nicht-eine-statistik-deckt-auf
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Eine Statistik deckt auf

Viele Anträge auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung scheitern an komplexen Anforderungen, unzureichender Dokumentation oder formalen Fehlern. Eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Unterstützung können die Erfolgschancen deutlich erhöhen....

private-krankenversicherung-wechseln-tipps-fuer-beamte

Beamte sollten einen Wechsel der privaten Krankenversicherung (PKV) in Betracht ziehen, wenn sich ihre Lebensumstände ändern oder bessere Konditionen verfügbar sind. Dabei gilt es jedoch, Voraussetzungen wie Kündigungsfristen und Gesundheitsprüfungen zu beachten sowie Risiken wie den Verlust von Altersrückstellungen sorgfältig...

private-krankenversicherung-im-referendariat-was-angehende-lehrer-wissen-muessen

Im Referendariat profitieren angehende Lehrkräfte durch Beihilfe und private Krankenversicherung oft von günstigen Beiträgen und individuell anpassbaren Leistungen. Die Wahl zwischen PKV und GKV sollte jedoch gut überlegt sein, da sie langfristige Auswirkungen auf Kosten, Flexibilität und Familienfreundlichkeit hat....

private-krankenversicherung-und-sgb-xii-was-bedeutet-das-fuer-sie

Das SGB XII unterstützt finanziell Bedürftige bei der Übernahme von Beiträgen zur privaten Krankenversicherung, insbesondere im Basistarif, um eine grundlegende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Voraussetzung ist die Prüfung der Angemessenheit und Einkommensverhältnisse; die Unterstützung erfolgt nicht automatisch, sondern muss individuell beantragt werden....

wie-sie-mit-der-privaten-krankenversicherung-geld-zurueckbekommen-koennen

Private Krankenversicherungen bieten verschiedene Modelle der Beitragsrückerstattung, deren Bedingungen und Abläufe je nach Tarif stark variieren – genaues Prüfen lohnt sich....

berufsunfaehigkeitsversicherung-finanztip-expertenrat-fuer-ihre-absicherung

Mit gezielten Spartipps, Tarifwahl und Alternativen von Finanztip lässt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung deutlich günstiger gestalten, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten....

wie-der-ombudsmann-bei-streitigkeiten-mit-ihrer-privaten-krankenversicherung-hilft

Um den Ombudsmann bei PKV-Streitigkeiten einzuschalten, muss ein konkreter Streitfall vorliegen und der Versicherer zuvor kontaktiert worden sein; das Verfahren ist unkompliziert, kostenlos und bietet Versicherten Transparenz sowie Entscheidungsfreiheit....

privatversicherte-sichern-milliarden-mehrumsatz-im-gesundheitswesen-und-entlasten-praxen

Privatversicherte generieren einen überproportionalen Mehrumsatz im Gesundheitswesen und tragen trotz geringem Bevölkerungsanteil maßgeblich zur Finanzierung bei....

wie-sie-ihre-private-krankenversicherung-ruhen-lassen-ein-guide

Das Ruhenlassen der privaten Krankenversicherung (PKV) durch eine Anwartschaftsversicherung ermöglicht es, den Vertrag vorübergehend zu pausieren und langfristige Vorteile wie Tarifkonditionen oder Altersrückstellungen zu sichern. Diese flexible Option schützt vor finanziellen Nachteilen bei einer späteren Rückkehr in die PKV und...

berufsunfaehigkeitsversicherung-wann-abschliessen-und-was-gilt-bei-long-covid

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte möglichst früh abgeschlossen werden, zahlt aber nur bei nachweisbarer und dauerhafter Einschränkung der Arbeitsfähigkeit....

private-krankenversicherung-ohne-selbstbeteiligung-vorteile-und-nachteile-im-ueberblick

Eine private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung übernimmt alle anerkannten Behandlungskosten, bietet maximale Planungssicherheit, ist aber deutlich teurer als Tarife mit Eigenanteil....

berufsunfaehigkeitsversicherung-in-der-ausbildung-fruehzeitige-absicherung-sinnvoll

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Azubis unverzichtbar, da sie bei Krankheit oder Unfall finanzielle Sicherheit bietet und staatliche Leistungen oft unzureichend sind. Ein früher Abschluss sichert niedrige Beiträge, umfassenden Schutz und langfristige Flexibilität – eine wichtige Investition in die Zukunft....

berufsunfaehigkeitsversicherung-zahlt-nicht-eine-statistik-deckt-auf

Viele Anträge auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung scheitern an komplexen Anforderungen, unzureichender Dokumentation oder formalen Fehlern. Eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Unterstützung können die Erfolgschancen deutlich erhöhen....